So lässt sich die Suchmaschine Qwant auf deutsch nutzen und als Startseite und Standard-Suche im Browser einrichten
Qwant ist eine der wenigen europäischen Suchmaschinen mit Sitz in Paris und Außenstellen in Rouen und Nizza. Gegen die großen Konkurrenten aus den USA (Google, Bing, Yahoo) liegt sie in der Nutzung zwar um Längen zurück, punkten aber mit hohen Datenschutzstandards und einer etwas anderen Herangehensweise an der Darstellung der Treffer.
Wir zeigen hier, wie sich diese Suche zur Startseite im Browser machen lässt.
Qwant ist zum einen spannend und durchaus nützlich, aber gerade am Anfang auch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber eigentlich sehr durchdacht! Denn es reicht zu scrollen, um noch mehr Treffer angezeigt zu bekommen. Und die je nach Suchanfrage zusätzlich angezeigten News aus sozialen Netzwerken oder Printmedien passt zur Internetnutzung im Jahr 2025.
Was die Qualität der Suchergebnisse angeht, muss sich Qwant nicht hinter den großen Playern verstecken.
Datenschutz und Sicherheit
Qwant versucht Spam- und Phishing-Seiten so gut es geht von der Suchergebnisseite zu verbannen. Zudem gehen sie mit Qwant Junior einen sehr guten Weg im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes. Die Junior-Suche ist genau das Richtige, um Kinder vor gefährdenden Online-Inhalten zu schützen.
Außerdem wird der Punkt Datenschutz und Schutz der Privatsphäre ganz groß geschrieben. Auch Qwant verdient Geld durch Werbeanzeigen. Aber es werden keine Nutzerprofile erstellt und für Werbezwecke verkauft.
Was bedeutet der Name „Qwant“?
Ein Wortspiel aus dem englischen Quantity (deutsch: Quantität) und wanted (deutsch: gesucht, gefragt, wollen). Die Aussprache ist „Kwant“. Nutzerinnen und Nutzer der Suchmaschine sollen demnach aus einer Vielzahl an möglichen Ergebnissen das Gesuchte natürlich finden.
Woher bezieht Qwant seine Daten?
Eigene Crawler durchforsten unaufhörlich das World Wide Web und sorgen so für neue Informationen für die Suchmaschine. Zusätzlich werden diese Daten mit gesammelten Informationen der Bing-Suche komplettiert.
Qwant auf deutsch als Startseite im Browser
In der Regel wird bei einem Aufruf von www.qwant.com automatisch erkannt, aus welchem Land und mit welcher Sprache man im Netz unterwegs ist. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, so lässt sich über das Flaggen-Symbol das gewünschte Herkunftsland und Sprache umstellen.
Um immer eine deutschsprachige Suche angezeigt zu bekommen, sollten Sie https://www.qwant.com/?l=de in Ihrem Browser als Startseite einrichten. Für die am häufigsten verwendeten Webbrowser haben wir entsprechende Anleitungen hier veröffentlicht und Sie sollten das auch ohne größere Computerkenntnisse mit ein paar Klicks erledigen können.
Als Alternativen zu Qwant sind sicherlich Google, Bing und DuckDuckGo zu nennen. Aber auch eine Suche mit T-Online oder Ecosia ist gerade im deutschsprachigen Raum sehr beliebt. Aber Qwant einfach mal ausprobieren, am besten über mehrere Tage, überrascht viele Nutzer und sie bleiben oftmals bei der „Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre respektiert“.